Mit dem Dacia Sandero startete die rumänische Renault-Tochter Dacia im Jahr 2008 auf dem deutschen Markt durch. Der Kleinwagen verspricht guten Fahrkomfort und eine solide Ausstattung zum günstigen Einstiegspreis.
Der Dacia Sandero richtet sich an preisbewusste Kunden: Über einen langen Zeitraum hinweg war das Modell als günstigster Kleinwagen auf dem deutschen Markt bekannt. Zu den großen Vorteilen gehört ein überzeugendes Platzangebot im Innenraum. Im Jahr 2012 wurde die 2. Generation vorgestellt, die im Jahr 2017 eine Modellpflege erhielt. 2021 brachte Dacia die 3. Generation mit einem vollständig neu entwickelten Design und überarbeiteter Technik auf den Markt.
Das Fahrzeug der 2. Generation bietet über 320 Liter Kofferraumvolumen, bei Verwendung der zweiten Sitzreihe steigt das Fassungsvermögen sogar auf über 1.100 Liter an. Zudem ist der Kleinwagen als Fünfsitzer konzipiert, wobei es mit drei Personen in der zweiten Reihe eher beengt zugeht. Die Karosserie des Sanderos ist mit etwa 4,1 Metern Länge in der Länge und 1,8 Meter in der Breite übersichtlich gestaltet, die gute Wendigkeit zeigt sich im Stadtverkehr als Stärke. Spätestens seit dem Facelift im Jahr 2017 erinnert beim Dacia Sandero zudem kaum etwas an die karg ausgestatteten Modelle der 1. Generation.
Mit Klimaautomatik, integriertem Navigationssystem oder elektrischen Fensterhebern vorne und hinten bietet der günstige Kleinwagen mittlerweile ein gutes Ausstattungsniveau und einen hohen Fahrkomfort gleichermaßen. So eignet sich der Dacia Sandero schon längst nicht mehr nur als Zweitwagen, sondern dürfte in vielen Haushalten das Fahrzeug der Wahl für die tägliche Mobilität darstellen.
Was kostet ein gebrauchter Dacia Sandero?
Derzeit wird der Dacia Sandero der 3. Generation ab einem Neupreis von etwa 10.000 Euro verkauft. Gebrauchtwagen gibt es für dich bei heycar allerdings günstiger. Hierbei handelt es sich in der Regel um Fahrzeuge der 2. Generation mit Facelift oder sogar bereits um den Kleinwagen der 3. Generation. Mit etwa 7.000 Euro Einstiegskosten für ein gebrauchtes Modell fallen beim Dacia Sandero die Gebrauchtwagenpreise sehr klein aus. Aber auch die vollausgestatteten Fahrzeuge sind mit höchstens 22.000 Euro für viele Kunden erschwinglich. Die durchschnittlichen Preise liegen bei etwa 13.000 Euro.
Kunden können mit einer bewussten Auswahl des Gebrauchtwagens sehr viel Geld sparen. Mit der Einführung der 3. Generation überarbeitete die rumänische Renault-Tochter das Design und die Technik zwar grundlegend, gleichzeitig stiegen aber auch die Preise deutlich. Bist du auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtwagen, sind deshalb die Fahrzeuge der 2. Generation eine preislich attraktive Wahl. Im Jahr 2017 erhielt der Dacia Sandero eine umfassende Modellpflege, die für eine Verbesserung der Ausstattung und des Fahrkomforts sorgte. Entsprechende Gebrauchtwagen in den höchsten Ausstattungslinien kosten in der Regel unter 12.000 Euro und sind somit im Vergleich zu den neueren Gebraucht- und Jahreswagen eine günstigere Wahl.
Wie zuverlässig und sicher ist der Dacia Sandero?
Die Daten rund um die Zuverlässigkeit des Dacia Sandero stammen aus den Erfahrungswerten mit der 2. Generation. Aufgrund des geringen Alters der 3. Generation gibt es zu ihr noch keine umfassenden Informationen. Es zeigt sich bei näherer Betrachtung ein zwiegespaltenes Bild. Auf der einen Seite erweist sich der beliebte und günstige Kleinwagen in der ADAC-Pannenstatistik als durchaus zuverlässig. Die ADAC-Mitglieder benötigten in allen Jahrgängen nur wenig Hilfe bei Defekten oder Pannen. Allerdings zeigt sich beim TÜV-Report ein anderes Bild, hier schneidet der Dacia Sandero eher mittelmäßig ab. Vor allem Probleme mit der Achsaufhängung, verschlissene Bremsscheiben, verstellte Scheinwerfer und ein überdurchschnittlicher Ölverlust fallen auf und sorgen für eine begrenzte Zuverlässigkeit. Allerdings gelten die Motoren als sehr robust und meistern, eine regelmäßige Wartung vorausgesetzt, auch hohe Kilometerstände.
Im Laufe der Jahre rief Dacia einige Fahrzeuge zurück in die Werkstatt, auch der Sandero war von mehreren Rückrufen betroffen. Zuletzt mussten im Jahr 2021 insgesamt über 20.000 Exemplare zurückgerufen werden, da undichte Kraftstoffleitungen zu Problemen führen konnten. Der Aufwand hielt sich für die Kunden allerdings in Grenzen, da der Aufenthalt in der Werkstatt nur etwa eine Stunde dauerte. Das betroffene Bauteil bei Fahrzeugen der 3. Generation mit dem 67 PS / 49 kW Benzinmotor wurde ausgetauscht, um Probleme zu vermeiden.
Auch bei der Sicherheit gibt es große Unterschiede. Die 2. Generation, die vor allem als Gebrauchtwagen von großer Bedeutung ist, erhielt im Euro-NCAP-Crashtest mit vier von fünf Sternen eine durchaus gute Bewertung. Die 3. und somit neueste Generation konnte allerdings nicht wirklich überzeugen, das Ergebnis fiel mit zwei von fünf Sternen deutlich schlechter aus. Vor allem die fehlenden Assistenten und Sicherheitssysteme wurden bemängelt.
Der Insassenschutz fällt mit etwa 70 Prozent für erwachsene Insassen und Kinder durchschnittlich aus. Im direkten Vergleich zur Konkurrenz kann der Dacia Sandero also nur begrenzt mithalten, ist aber dennoch kein unsicheres Fahrzeug für tägliche Fahrten. Mit serienmäßigem LED-Abblendlicht, einem ergonomischen Cockpit und einem E-Call automatischen Notruf bietet der Kleinwagen wichtige Einrichtungen für mehr Sicherheit.
Motorisierungen des Dacia Sandero
Der Dacia Sandero der 2. Generation wurde mit mehreren Benzinern und zwei Dieselmotoren angeboten, zudem offerierte der Autohersteller einige der Benziner auch mit einer Option auf Gasbetrieb. Mit 73 PS / 54 kW bis maximal 101 PS / 74 kW deckten die Leistungsstufen zudem die meisten Bedürfnisse der Kunden ab, die Dieselmotoren leisteten 90 PS / 66 kW bzw. 95 PS / 70 kW.
Die 3. Generation des Dacia Sandero gibt es hingegen nur noch mit Benzinern, die allesamt als Dreizylinder konzipiert und mit einem Liter Hubraum ausgestattet sind. Die Einstiegsmotorisierung leistet 67 PS / 49 kW, die Top-Version bringt immerhin 101 PS / 74 kW auf die Straße. Für den Dacia Sandero Stepway gibt es seit 2022 zudem einen 110 PS / 81 kW starken Benziner, der das Fahrzeug auf 183 km/h beschleunigt, auf 100 km/h benötigt das Fahrzeug etwa zehn Sekunden. Die Stärken der Motorvarianten liegen in einem geringen Verbrauch und günstigen Unterhaltskosten begründet, durchschnittlich reichen etwa fünf Liter für 100 Kilometer. Zudem erfüllen die Antriebe alle die Abgasnorm Euro 6d.
Den Dacia Sandero kaufst du als Gebrauchtwagen bei heycar besonders sicher, denn hier findest du Angebote nur von zertifizierten Händlern. Die attraktiven Fahrzeuge sind maximal acht Jahre alt bei einem Kilometerstand von höchstens 150.000. Zudem verfügt dein Sandero beim Kauf auf heycar immer über zwei Jahre TÜV und natürlich eine Garantie – so steht einer sicheren, risikolosen Mobilität im Alltag nichts mehr im Wege.
Alternativen zum Dacia Sandero
Der Kia Rio ist ein moderner Kleinwagen mit fünf Sitzplätzen und knapp 4,1 Metern Länge. Das Fahrzeug erhielt im Jahr 2017 im Euro-NCAP-Crashtest drei von fünf Sterne, bietet aber einen sehr guten Insassenschutz und eine gute Verarbeitung im Innenraum. Gebrauchte Fahrzeuge gibt es bei heycar ab etwa 9.000 Euro, neuere Exemplare in Vollausstattung kosten allerdings bis zu 28.000 Euro. Ähnliche Alternativen stellen der Renault Clio und der Hyundai i20 dar, beide Modelle sind im Vergleich zum Sandero allerdings deutlich teurer.
Wer es etwas fortschrittlicher mag, trifft mit dem Opel Corsa-e eine gute Wahl. Der beliebte Kleinwagen mit rein elektrischem Antrieb bietet ein frisches Design, bis zu 353 Kilometer Reichweite und eine schnelle Ladegeschwindigkeit: Nur 30 Minuten dauert der Ladevorgang bis 80 Prozent. Mit mindestens 20.000 Euro ist der Corsa-e im Vergleich zum Sandero aber ebenfalls in einer anderen Preisregion angesiedelt.
Dacia Sandero Gebrauchtwagen bei heycar kaufen
heycar bietet dir einen einfachen Kauf von Jahreswagen und älteren Gebrauchtfahrzeugen. Alle unsere Pkw sind in einem hervorragenden Zustand und zu einem fairen Preis erhältlich. Mit der bequemen Umkreissuche findest du deinen Wunsch-Sandero oft in Wohnortnähe. So können eine Fahrzeugbesichtigung und Probefahrt schnell organisiert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verfügen sämtliche bei uns angebotene Fahrzeuge über eine Garantie. Diese wird vom Händler, Hersteller oder teilweise auch vom Versicherer gewährt und umfasst mindestens Achsen, Motor und Getriebe. Bei vielen Fahrzeugen sind noch weitere Autoteile in der Garantie mit inbegriffen. Zudem sind bei heycar nur Gebrauchtwagen gelistet, die nicht älter als 8 Jahre sind und eine Laufleistung aufweisen, die nicht höher ist als 150.000 Kilometer. Weiterhin werden nur Automobile mit gültiger Haupt- und Abgasuntersuchung verkauft. Auf Wunsch bieten dir unsere ausgewählten Händler eine individuelle Finanzierung des Fahrzeugs an. Die Inzahlungnahme deines alten Gebrauchten gehört ebenso zum Serviceangebot der Händler. Bei uns findest du den Dacia Sandero in vielen Farben: blau, braun, grau, orange, schwarz oder weiß und auch Dacia Sandero mit Tageszulassung.
Bei uns findest du auch den Dacia Sandero als Jahreswagen.
FAQs
What are the problems with a Dacia Sandero? ›
The plastics used inside the Sandero are rather cheap feeling, but they are, at the very least, tough. Still, they can scratch easily, so check the bottoms of doors for marks, the cover around the steering column where the ignition key goes and door pulls where rings may have scored the surface.
Is the Dacia Sandero fast? ›With a 0-62mph figure of 11.7 seconds in manual guise or 13.4 seconds as an auto, it is far from fast.
How much fuel does a Dacia Sandero take? ›Boot space | 320 litres |
---|---|
Turning circle | 10.7 metres |
Fuel tank capacity | 50 litres |
Dacia produces some of the cheapest cars on the market and definitely produce the cheapest SUV's. In fact, some of their SUV's cost less than many city cars.
Are Dacia Sandero cars reliable? ›Is a used Dacia Sandero hatchback reliable? The current Sandero was too new to feature in the 2021 What Car? Reliability Survey but its predecessor did. It scored a perfect 100% reliability rating, making it the most reliable car of all the models featured.
Is Dacia Sandero expensive to maintain? ›So, is the Sandero expensive to run? Not at all. It'll lose you a lot less in depreciation over three years than its small car rivals and, because of that low sticker price, monthly repayments are cheap for those buying on PCP finance.
How many miles can a Dacia Sandero do on a full tank? ›Presuming you don't get a flat tyre. Emissions drop by 10 per cent, fuel savings are estimated at around £600 a year and, with both petrol and LPG tanks full, you can apparently drive up to 620 miles between stops.
Are Dacia expensive to repair? ›Because the Dacia is made up of ex-Renault parts, servicing and repair costs are well-known for their fairness and affordability. Because there's no complex electronics, owners rarely face serious problems and customer satisfaction is consistently high.
How many miles can a Dacia Sandero last? ›What else comes close? On paper, the Sandero's total range, estimated by going on its WLTP combined figure, comes out at around 925 miles.
Are Dacia's good on fuel? ›Dacia Duster MPG & CO2
A combined fuel economy figure of up to 58.9mpg from the 1.5-litre dCi 115 diesel engine isn't bad at all, nor are CO2 emissions of 127g/km. The latter means that company-car users can expect to pay a mid-level Benefit-in-Kind (BiK) tax rate.
How much fuel does a car use in 1 hour? ›
The estimated fuel consumption of an idling engine is 0.6 litres / hr per litre of engine displacement. This means that an idling 3.5 litre engine consumes more than 2 litres of gas per hour.
Is 55 miles per gallon good? ›You want something that is efficient, economical, and has minimal running expenses, which means that you will save a lot of money on fuel and maintenance in the long run. As for a new car, a good MPG is around 50 to 60.
Do Dacia hold their value? ›Residual values are a major advantage
Dacia models repeatedly won the Schwacke and AutoBild Wertmeister Award in Germany thanks to their high relative RVs and subsequently low depreciation.
Dacia continues to be the undisputed value champion after a trio of its models were singled out as being the best value for money on the market at the What Car? Car of the Year Awards 2023.
How many miles will a Dacia do? ›Even better, the fact it has two fuel tanks means that it has an official range of 767 miles.
Why are Dacia cars cheap? ›The Dacia brand is owned by Renault, and is positioned as a manufacturer of budget cars. The main way it manages to keep prices low is by making use of parts recycled from the previous-generation Renault Clio.
Who makes Dacia engines? ›In 2018, Renault first rolled out across its Dacia range its new modified Euro 6 compliant 1.5-litre common-rail turbodiesel engine.
Where are Dacia engines made? ›Facilities. The company's single plant is located in Mioveni, Romania, together with its headquarters, and has a production capacity of 350,000 vehicles per year.
How many miles per gallon does a Dacia Duster do? ›Petrol engines | 33.2 - 47 mpg |
---|---|
Diesel engines | 48.7 - 60.1 mpg |
- Intro.
- Toyota Yaris.
- Hyundai i10.
- Toyota Prius.
- Toyota Aygo.
- Citroen C4.
- Mercedes A-Class Hatchback.
- Nissan Leaf.
How many miles per gallon does a Dacia Sandero get on LPG? ›
The bad news is that the Sandero offers a claimed 39.8mpg in LPG mode, so it's less economical than petrol (52.3mpg).
Does a full tank get better mileage? ›A full tank of fuel weighs more, driving round with additional weight in a car or van will reduce fuel economy.
How many miles can you go with 1 gallon? ›Every car and truck has different gas tank sizes and capabilities, so a gallon of gas can get them a variety of miles. But if there is an average, it would be around 25 miles per gallon.
How much miles can you go in 1 gallon? ›It's safe to assume that under a variety of circumstances, one gallon of gasoline allows you to drive between 20 to 30 miles.
Is it cheaper to repair or replace? ›Generally speaking, it is almost always less expensive to repair a car than buy a new one. Even something as severe as an engine or transmission rebuild will cost you roughly $1,200 to $5,000 — far less than buying a new car.
Which car has the highest repair cost? ›According to YourMechanic, BMWs cost the most to properly maintain—they're also known for experiencing breakdowns which can cost you up to $3,688. Luxury car brands typically require more lump sums of money to maintain because of how they're built.
What is the most expensive thing to fix in a car? ›1. The engine. The most expensive part to repair is the car engine. Replacement of a car engine can cost upwards of $10,000 in a small car and even more in a truck or SUV.
Can a car go 500 000 miles? ›Depending on how well you treat your car, you could potentially reach over 500,000 miles. In fact, there's a driver whose car reached even more than that. Check out this short video to take a look!
Do cars last past 200 000 miles? ›A conventional car can last for 200,000 miles. Some well-maintained car models will reach 300,000 or more miles total. The average passenger car age is currently around 12 years in the United States. Choosing a well-built make and model can help extend your car's longevity.
Is a car still good after 100 000 miles? ›Often, 100,000 miles is considered a cut-off point for used cars because older vehicles often start requiring more expensive and frequent maintenance when mileage exceeds 100,000.
How many miles per gallon does a Dacia Duster 1.0 get? ›
The base TCe 90 petrol model manages up to 45.6mpg on the combined cycle and 140g/km of CO2. For the TCe 130 4x2 variants, the figures are much the same. For the TCe 150 4x2 EDC auto version, you're looking at 44.8mpg and 142g/km.
Is A Dacia Duster a reliable car? ›Dacia Duster reliability
In our 2022 Driver Power survey, the Dacia Duster came an impressive 14th out of 75 cars, with strong scores for low running costs, its rugged design and above-average reliability.
The Energy Saving Trust says that the most efficient speed you can travel in a car in terms of achieving the best fuel economy is 55-65mph. Any faster, though, and the fuel efficiency decreases rapidly.
Is it OK to use AC in standing car? ›Firstly, you cannot run the AC without the engine running. To make the A/C work, it requires a compressor to act on the refrigerant, and the compressor runs off of the engine, not the battery. The air conditioner compressor and clutch are operated by the serpentine belt that also runs the other accessories of car.
Does running AC in car use more fuel? ›Using a vehicle's air-conditioning system increases its fuel consumption more than any other auxiliary feature. An air-conditioning (a/c) system can increase fuel consumption by up to 20% because of the extra load on the engine.
Can we sleep in car with AC? ›Dr Sridhar adds that while sleeping inside a stationary car with the AC on, leave the window partially open to ensure there is some air circulation. Though he firmly suggests avoiding sleeping inside the car as much as possible. Instead, look for a rest area like a hotel where you can be safe and sleep comfortably.
What car can get 100 MPG? ›The BMW i3 can be had with an available tiny range-extending gasoline engine, making it either an all-electric vehicle or plug-in hybrid. As a plug-in, it has an EPA-estimated 100 mpg-e rating.
What is the best speed limit to save gas? ›While vehicles reach optimal fuel economy at different speeds, gas mileage usually decreases rapidly at speeds above 50 miles per hour (mph). For light-duty vehicles, for example, every 5 mph you drive over 50 mph is like paying $0.18 more per gallon of gas (based on the price of gas at $2.63 per gallon).
How can I increase my gas mileage by 70 percent? ›- Never drive above 45 mph. Yes, this includes highways. ...
- Remove passenger side mirror. ...
- Avoid braking and rapid acceleration. ...
- Turn off engine at red lights. ...
- Windows up/AC off. ...
- Try to stay relaxed. ...
- Legally draft when possible. ...
- Overinflate tires by 10 percent.
Dacia was created in Romania in 1966, with a clear objective: to provide modern, reliable and affordable vehicles to the people of Romania. It was dubbed Dacia after the name given by the Romans to the region now known as Romania. Renault took over Dacia in 1999, marking a strategic shift.
What car holds value the longest? ›
...
Cars that hold their value the most.
Car Model | Toyota Tacoma |
---|---|
List Price | $28,545 |
Average Value After 3 Years | $22,286 |
Average Value Lost | $6,259 |
Average 3 Year Depreciation Rate | 21.93% |
This is particularly critical when it comes to buying a used Dacia Duster: There have been claims that the Duster is susceptible to rust. The rust issue is not a rumour. There have definitely been several reported cases where Dacias produced for the UK market developed rust early on in their life cycle.
Who makes the engine for Dacia Sandero? ›New for the Dacia Sandero Stepway in 2019 is a pair of Renault engines – one petrol and one diesel – offering greater choice for buyers of Dacia's best-selling model in the UK.